Isolierspenglerinnen und Isolierspengler beschäftigen sich mit Dämmungen von verschiedenen Anlagen zur Erzeugung von Wärme oder Kälte, Belüftung oder Klimatisierung. Sie dämmen Rohrleitungen, Apparate, Heizkessel und Kühlräume mit Isoliermaterial, das sie mit Blech oder Kunststoff umhüllen. Sie führen auch Brandschutzisolierungen sowie Schallisolierungen für technische Geräten, Anlageteile oder an Gebäuden aus.
Isolierspenglerinnen und Isolierspengler beschäftigen sich mit Dämmungen von verschiedenen Anlagen zur Erzeugung von Wärme oder Kälte, Belüftung oder Klimatisierung. Sie dämmen Rohrleitungen, Apparate, Heizkessel und Kühlräume mit Isoliermaterial, das sie mit Blech oder Kunststoff umhüllen. Sie führen auch Brandschutzisolierungen sowie Schallisolierungen für technische Geräten, Anlageteile oder an Gebäuden aus.
3 Jahre
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
3 Jahre
In einem Isolierbetrieb.
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule in Lenzburg.
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 37 Tage während 3 Jahren.
Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.
Isolierspengler/in EFZ