Raumausstatterinnen und Raumausstatter gestalten Innenräume von Gebäuden wie Wohnhäusern, Hotels, Restaurants oder Banken. Sie montieren Vorhangsysteme, restaurieren Möbel, verlegen Teppiche, schliessen Lampen an und übernehmen andere dekorative Arbeiten. Damit verschönern sie Räume und verleihen ihnen eine persönliche Note. Ausserdem pflegen sie den Kontakt mit der Kundschaft und übernehmen administrative Arbeiten.
Raumausstatterinnen und Raumausstatter gestalten Innenräume von Gebäuden wie Wohnhäusern, Hotels, Restaurants oder Banken. Sie montieren Vorhangsysteme, restaurieren Möbel, verlegen Teppiche, schliessen Lampen an und übernehmen andere dekorative Arbeiten. Damit verschönern sie Räume und verleihen ihnen eine persönliche Note. Ausserdem pflegen sie den Kontakt mit der Kundschaft und übernehmen administrative Arbeiten.
4 Jahre
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
4 Jahre
In einem Innendekorationsbetrieb oder Betrieb der Raumausstattung.
Mehrere Blockkurse pro Lehrjahr an der Berufsfachschule Solothurn oder einen Tag pro Woche an der Gewerblichen Berufsschule Chur.
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 25 Tage während 4 Jahren.
Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.
Raumausstatter/in EFZ