Gipserinnen-Trockenbauerinnen und Gipser-Trockenbauer mischen Materialien und tragen sie auf Wänden und Decken auf. Sie isolieren Gebäude und schützen sie vor Kälte, Hitze und Lärm. Mit Werkzeugen ziehen sie Oberflächen glatt und beseitigen Unregelmässigkeiten. So schützen sie Gebäude vor den Einflüssen des Wetters.
Gipserinnen-Trockenbauerinnen und Gipser-Trockenbauer mischen Materialien und tragen sie auf Wänden und Decken auf. Sie isolieren Gebäude und schützen sie vor Kälte, Hitze und Lärm. Mit Werkzeugen ziehen sie Oberflächen glatt und beseitigen Unregelmässigkeiten. So schützen sie Gebäude vor den Einflüssen des Wetters.
3 Jahre
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
3 Jahre
In einem Gipserbetrieb.
Blockkurse im Ausbildungszentrum des Schweiz. Maler- und Gipserunternehmer-Verbands SMGV in Wallisellen ZH (pro Lehrjahr 10 Blockkurse à eine Woche). Lernenden mit weit entferntem Wohnort stehen Unterkünfte zur Verfügung.
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 36 Tage während 3 Jahren.
Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.
Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ