Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ

Gipserinnen-Trockenbauerinnen und Gipser-Trockenbauer mischen Materialien und tragen sie auf Wänden und Decken auf. Sie isolieren Gebäude und schützen sie vor Kälte, Hitze und Lärm. Mit Werkzeugen ziehen sie Oberflächen glatt und beseitigen Unregelmässigkeiten. So schützen sie Gebäude vor den Einflüssen des Wetters.

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

an Hauswände, -decken und -fassaden 

  • Mörtel in Maschinen mischen und in Schläuchen zum Einsatzort befördern
  • Wände, Decken und Aussenfassaden mit Mörtel beschichten: dazu den Mörtel mit Druckluft an Decken und Wände spritzen und anschliessend mit der Richtlatte glattziehen
  • Farbe und Oberflächenstruktur des Deckputzes bestimmen, der sichtbar bleibt und eine dekorative Funktion hat
  • Decken- und Wandverkleidungen, Zwischenwände und Unterlagsböden konstruieren und in Trockenbauweise erstellen (das heisst, durch Verlegen von vorgefertigten Gipsplatten)

weitere Aufgaben

  • auf Neubauten, Umbauten und bei Renovationen mit der Bauherrschaft und weiteren Fachleuten zusammenarbeiten
  • Dämmungen für Wärme-, Schall- und Brandschutz verlegen
  • sich an der Restaurierung alter Kirchen oder denkmalgeschützter Häuser beteiligen und dabei Gipsverzierungen erneuern oder Fassaden mit speziellen Verputzstrukturen versehen
  • Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheitsschutz und zum Umweltschutz einhalten
Dauer:

3 Jahre


Bildung in beruflicher Praxis:

In einem Gipserbetrieb.


Schulische Bildung:

Blockkurse im Ausbildungszentrum des Schweiz. Maler- und Gipserunternehmer-Verbands SMGV in Wallisellen ZH (pro Lehrjahr 10 Blockkurse à eine Woche). Lernenden mit weit entferntem Wohnort stehen Unterkünfte zur Verfügung.

Lerninhalte:
  • Planen, Vorbereiten und Rapportieren der Arbeiten
  • Verputzen und dekoratives Gestalten
  • Konstruieren von Trockenbau, Wänden und Decken
  • Sicherstellen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes
Überbetriebliche Kurse:

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 36 Tage während 3 Jahren.

Berufsmaturität:

Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.

Abschluss:

Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ

Anforderungen:
  • Dienstleistungsbewusstein
  • Sinn für Formen
  • Teamfähigkeit
  • handwerkliches Geschick
  • körperliche Belastbarkeit


Lehrstellen

slanzi malen gipsen ag
Mühlemattli 10, 6074 Giswil
Gipser/-in-Trockenbauer/-in EFZ
Terraz Sàrl
Rte de la Villa d'Oex 53, 1660 Château-d'Oex
Gipser/-in-Trockenbauer/-in EFZ
Peter Spring AG
Im Schoren 4, 3645 Gwatt (Thun)
Gipser/-in-Trockenbauer/-in EFZ
Urspeter Siegrist AG Gipsergeschäft
Meisenweg 4, 3855 Brienz BE
Gipser/-in-Trockenbauer/-in EFZ
Terraz Sàrl
Rte de la Villa d'Oex 53, 1660 Château-d'Oex
Gipser/-in-Trockenbauer/-in EFZ
slanzi malen gipsen ag
Mühlemattli 10, 6074 Giswil
Gipser/-in-Trockenbauer/-in EFZ
Peter Spring AG
Im Schoren 4, 3645 Gwatt (Thun)
Gipser/-in-Trockenbauer/-in EFZ