Elektroinstallateure und Elektroinstallateurinnen installieren, unterhalten und reparieren elektrische Installationen in Wohnungen, Industrie-, Verwaltungs- und Geschäftsgebäuden. Dabei handelt es sich um Installationen der Telekommunikation wie Telefonanschlüsse und Netzwerke, der Sicherheit wie Blitzableiter und Alarmanlagen, der Energie wie Herd, Heizung und Kühlschrank sowie um automatische Steuerungen für Belüftung, Heizung oder Beleuchtung.
Elektroinstallateure und Elektroinstallateurinnen installieren, unterhalten und reparieren elektrische Installationen in Wohnungen, Industrie-, Verwaltungs- und Geschäftsgebäuden. Dabei handelt es sich um Installationen der Telekommunikation wie Telefonanschlüsse und Netzwerke, der Sicherheit wie Blitzableiter und Alarmanlagen, der Energie wie Herd, Heizung und Kühlschrank sowie um automatische Steuerungen für Belüftung, Heizung oder Beleuchtung.
4 Jahre
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
4 Jahre
In einer Elektroinstallationsfirma.
1-2 Tage pro Woche an der Berufsfachschule.
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 38-46 Tage während 4 Jahren.
Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.
Elektroinstallateur/in EFZ