Fachmann/-frau Textilpflege EFZ

Fachleute Textilpflege EFZ sind in Wäscherei- und Textilreinigungsbetrieben für die korrekte Pflege von Kleidern, Wäsche und anderen Textilien zuständig. Sie nehmen die Aufträge entgegen, beraten die Kundschaft in Belangen der Textilpflege und kennen sich im Umgang mit Chemikalien aus.

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Reinigungsmaschinen bedienen

  • Maschinen fachgerecht bedienen und instand halten
  • Störungen und Probleme an den Maschinen beheben
  • Vorschriften zu Hygiene, Abfallentsorgung, Umgang mit Chemikalien und Dampf sowie zum Gesundheits- und Umweltschutz einhalten

Schwerpunkt Textilreinigung

  • Textilien wie Hemden, Anzüge und Daunenjacken von Kundinnen entgegennehmen und Flecken, Abnutzungen und Mängel notieren sowie Kleidungsstücke kennzeichnen
  • Kunden über Reinigungsmöglichkeiten und -dauer informieren, Auftrag erfassen und eine Abholquittung ausstellen
  • Kundschaft mit Fachwissen über Fasern, Stoffe, Drucke und Applikationen kompetent und freundlich beraten
  • nicht waschbare Stücke wie etwa Seidenblusen oder Regenmäntel mit Chemikalien und Lösemitteln reinigen
  • Verschmutzungen, die nicht maschinell entfernt werden können, von Hand beseitigen ohne das Gewebe zu beschädigen
  • Rückmeldungen und Reklamationen bearbeiten

Schwerpunkt Wäscherei

  • in grösseren Wäschereibetrieben Bett-, Tisch- und Frottierwäsche aus Hotels, Restaurants, Heimen und Spitälern sowie Berufsbekleidung aus Gewerbe und Industrie reinigen
  • Wäsche nach Farbe, Gewebeart und Verschmutzungsgrad sortieren und stark beschmutzte Stellen vorbehandeln 
  • geeignetes Waschverfahren wählen, Volumen berechnen und Maschinen füllen 
  • die getrocknete Wäsche mithilfe von Maschinen bügeln, dämpfen und falten, bevor diese verpackt und ausgeliefert wird
Dauer:

3 Jahre


Bildung in beruflicher Praxis:

In einem Textilreinigungs- oder Wäschereibetrieb.


Schulische Bildung:

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

Lerninhalte:
  • Textilreinigung
  • Wäscherei
Überbetriebliche Kurse:

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 13 Tage während 3 Jahren.

Berufsmaturität:

Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.

Abschluss:

Fachmann/-frau Textilpflege EFZ

Anforderungen:
  • gute Umgangsformen
  • gute Beobachtungsgabe
  • gute Gesundheit (vorwiegend stehende Arbeit)
  • Freude an Textilien
  • Sinn für Ordnung und Sauberkeit
  • Zuverlässigkeit


Lehrstellen

Armeelogistikcenter Thun
Schwäbis , 3602 Thun
Fachmann/-frau Textilpflege (Textilreinigung) EFZ
Armeelogistikcenter Thun
Schwäbis , 3602 Thun
Fachmann/-frau Textilpflege (Textilreinigung) EFZ