Gebäudeinformatiker/in EFZ

Gebäudeinformatikerinnen und Gebäudeinformatiker planen, installieren und konfigurieren Systeme der Gebäudeautomation, Kommunikation und Multimedia (GKM). Dafür richten sie Datennetze ein und verbinden verschiedene Gebäudetechnik-Systeme miteinander, zum Beispiel für Beleuchtung, Heizung und Lüftung.

Berufsfeld:
Elektrotechnik

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Projekte planen und leiten

  • Bedürfnisse der Kundschaft aufnehmen
  • Aufträge mit der Projektleitung besprechen und laufend überprüfen
  • Pflichtenheft zu Aufträgen und Projekten erstellen und darin technische Anforderungen, IT-Sicherheit und Datenschutz festhalten und kontrollieren
  • einfache Projekte planen
  • Kosten berechnen und Material bestellen
  • Lösungen ausarbeiten, Pläne bildlich darstellen und präsentieren
  • Kosten- und Terminpläne von Projekten überprüfen
  • Arbeitsrapporte schreiben

Systeme in Betrieb nehmen

  • Datennetze für GKM-Systeme einrichten
  • verschiedene Bestandteile vernetzen, zum Beispiel Steuerungen, elektrische Geräte, Telefone oder Multimedia
  • Schnittstellen zwischen den verschiedenen Komponenten und den Datennetzen erstellen und einrichten
  • für die Bedienung notwendige Programme programmieren oder an das System anpassen
  • dafür sorgen, dass die Systeme sicher sind und der Datenschutz eingehalten wird
  • Messungen vornehmen, zum Beispiel zur LAN-Verbindung
  • Gebäudeautomationssysteme testen und in Betrieb nehmen

Kundendienst und technische Dokumentation

  • Tests für Projekte durchführen
  • Dokumentationen der Anlagen erstellen und pflegen, Bedienungsanleitungen schreiben, Test- und Messergebnisse protokollieren
  • nach Fehlern und Störungen suchen und sie beheben
  • Mitarbeitenden, Kunden und Kundinnen zeigen, wie die GKM-Systeme funktionieren
  • Systeme instand halten und betreuen
Dauer:

4 Jahre


Bildung in beruflicher Praxis:

In einem Betrieb der Gebäudeinformatik


Schulische Bildung:

1,5 Tage pro Woche an der Berufsfachschule:

  • E-Profi Education AG, Eschenbach (SG)

Mehr Informationen: berufsberatung.ch/schulen

Lerninhalte:
  • Planung
  • Gebäudeautomation
  • Kommunikation und Multimedia
Überbetriebliche Kurse:

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 35 Tage während 4 Jahren.

Berufsmaturität:

Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.

Abschluss:

Gebäudeinformatiker/in EFZ

Anforderungen:
  • Flexibilität
  • Kontaktfreudigkeit
  • sorgfältige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Interesse an Elektronik, Technik und Informatik


Lehrstellen

Enertech AG Zweigniederlassung
Kägiswilerstrasse 29, 6060 Sarnen
Gebäudeinformatiker/-in (Gebäudeautomation) EFZ
Elektro Hunziker AG
Moosweg 10, 3607 Thun
Gebäudeinformatiker/-in (Gebäudeautomation) EFZ
AMSTROM AG
Ried Ost 2, 6074 Giswil
Gebäudeinformatiker/-in (Kommunikation und Multimedia) EFZ
AMSTROM AG
Ried Ost 2, 6074 Giswil
Gebäudeinformatiker/-in (Kommunikation und Multimedia) EFZ
Elektro Furrer AG
Edisriederstrasse 83, 6072 Sachseln
Gebäudeinformatiker/in (Kommunikation und Multimedia) EFZ
AMSTROM AG
Ried Ost 2, 6074 Giswil
Gebäudeinformatiker/in (Kommunikation und Multimedia) EFZ