Seilbahn-Mechatroniker/in EFZ

Seilbahn-Mechatronikerinnen und Seilbahn-Mechatroniker sorgen für einen sicheren und reibungslosen Betrieb von Standseilbahnen, Skiliften, Luftseilbahn, Gondelbahnen und Sesselliften. Sie halten die Räume und Maschinen instand und überprüfen die Sicherheitsvorschriften bei den Seilbahnanlagen. Sie kontrollieren und reparieren elektrische oder mechanische Bestandteile. Der Kontakt zu den Gästen ist sehr wichtig.

Berufsfeld:
Fahrzeuge

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Maschinen und Anlagen warten und reparieren

  • planen, wann welche Komponenten geschmiert und wo Frostschutz- und Antikorrosionsmittel gegen Rost eingesetzt werden müssen
  • Anlagen und Betriebsausrüstung warten, zum Beispiel Seile, Rollen, Antriebe, Bremsen und Steuerungen
  • Ersatzteile herstellen mithilfe von verschiedenen Werkzeugen wie Meissel, Bohrer, Senk- und Gewindewerkzeugen, Schweissgeräten, Fräs- oder Schleifmaschinen
  • elektrische und elektronische Komponenten mithilfe von Messinstrumenten überprüfen
  • bei Störungen Massnahmen ergreifen und kleine Fehler beheben
  • Checklisten ausfüllen, um Berichte zu erstellen

Sicherheit gewährleisten

  • Sicherheitsvorschriften einhalten, zum Beispiel zur Brandbekämpfung oder bei Lawinengefahr
  • Wetter- und Lawinenbericht verstehen und mögliche Gefahren erkennen
  • Hilfe leisten und an Rettungseinsätzen teilnehmen
  • Stromversorgung sicherstellen und im Fall einer Störung im Stromnetz die erforderlichen Massnahmen ergreifen
  • Sicherheits-, Fernsteuerungs- und Alarmvorrichtungen testen
  • Seilbahnbetrieb bei Gefahr abstellen

Anlagen betreiben

  • Seilbahnanlagen und Stationsausrüstung in Betrieb nehmen
  • Geräte korrekt bedienen
  • mechanische und elektrische Komponenten überwachen, zum Beispiel Beleuchtung, Seile, Maschinen oder Steuerungen

Administration und Tourismus

  • Gäste über die Angebote des Unternehmens informieren
  • Anfragen beantworten, Bestellungen aufgeben und Lieferungen kontrollieren
  • Briefe und Mails bearbeiten
  • Abrechnungen machen
  • Unfallberichte und Schadensmeldungen verfassen und an die zuständigen Stellen weiterleiten
Dauer:

4 Jahre


Bildung in beruflicher Praxis:

In einem Seilbahnunternehmen oder einem industriellen Betrieb mit Seilbahnen zur Personen- und/oder Güterbeförderung.


Schulische Bildung:

Blockkurse im Ausbildungszentrum von Seilbahnen Schweiz, Meiringen (BE).

Lerninhalte:
  • Betreiben der Bahnanlage im Regelbetrieb
  • Handeln in Störungsfällen
  • Inspektion der Bahnanlage
  • Warten und Instandsetzen der Bahnanlage
  • Durchführen von Werkstattarbeiten
Überbetriebliche Kurse:

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 60 Tage während 4 Jahren.

Berufsmaturität:

Da der Berufsschulunterricht in Blockwochen stattfindet, kann die Berufsmaturitätsschule erst nach der Lehre besucht werden.

Abschluss:

Seilbahn-Mechatroniker/in EFZ

Anforderungen:
  • gute Gesundheit und Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit
  • Freude am Umgang mit Gästen
  • eigenverantwortliches Handeln
  • Flexibilität
  • Freude an der Arbeit im Freien
  • prozessorientiertes, vernetztes Denken und Handeln


Lehrstellen

Kraftwerke Oberhasli AG
Grimselstrasse 19, 3862 Innertkirchen
Seilbahn-Mechatroniker/-in EFZ
von Rotz & Wiedemar AG
Industriestrasse 19, 6064 Kerns
Seilbahn-Mechatroniker/-in EFZ
von Rotz & Wiedemar AG
Industriestrasse 19, 6064 Kerns
Seilbahn-Mechatroniker/-in EFZ
Korporation Kerns Sportbahnen Melchsee-Frutt
Sarnerstrasse 1, 6064 Kerns
Seilbahn-Mechatroniker/-in EFZ
Garaventa AG Zweigstelle Uetendorf
Glütschbachstrasse 94, 3661 Uetendorf
Seilbahn-Mechatroniker/-in EFZ
Kraftwerke Oberhasli AG
Grimselstrasse 19, 3862 Innertkirchen
Seilbahn-Mechatroniker/-in EFZ