Pferdefachmann/-frau EFZ

Pferdefachmänner und Pferdefachfrauen betreuen Sport-, Freizeit- und Zuchtpferde und warten die Anlagen sowie die Ställe. Sie begeistern sich für Pferde, kümmern sich deshalb gut um sie und halten dabei die entsprechenden Tierschutzverordnungen ein.

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Allgemeine Tätigkeiten

  • die Manege und das Material pflegen
  • Pferde fürs Training vorbereiten, aufwärmen und Vertrauen aufbauen
  • Pferde striegeln und für Wettbewerbe vorbereiten, zum Beispiel für Hindernisläufe oder Dressuren
  • Interessierte Personen ins Reiten einführen und sie betreuen, Aufsteigen und Führen lehren

Schwerpunkt Betreuung und Dienstleistung 

  • Pferde tränken und füttern
  • Fell bürsten, Hufe putzen und Hufeisen kontrollieren
  • Boxen reinigen, lüften, und desinfizieren sowie Pferdemist entfernen
  • Pferde reiten 
  • verletzte oder kranke Pferde entsprechend den Anweisungen des Tierarztes pflegen
  • mit genesenen Pferden das Training wieder aufnehmen
  • Veranstaltungen für das Unternehmen organisieren
  • bei der Wahl einer Rasse für die Zucht mitarbeiten 

Schwerpunkt Klassisches Reiten 

  • Hürdenlauf aufstellen
  • Pferde auf Dressurreiten, Hürdenläufe und Wettkämpfe vorbereiten und sie führen

Schwerpunkt Westernreiten

  • Pferde vorbereiten für Horsemanship-Turniere (festgelegte Strecke), Trail-Horse-Turniere (Hürdenlauf) und Reining (festgelegte Figuren)

Schwerpunkt Gangpferdereiten

  • mit dem Pferd arbeiten und dabei verschiedene Sitztechniken anwenden 
  • mit den Händen, Beinen und der Stimme Befehle erteilen
  • Variationen üben, Haltungs- und Gangfehler korrigieren

Schwerpunkt Pferderennsport

  • Leistung der Pferde optimieren und ihre Erholung überprüfen
  • an offiziellen Wettrennen teilnehmen
  • das Pferd vorbereiten und sich gemäss der Rennordnung kleiden

Schwerpunkt Gespannfahren

  • mit Zugpferden Zug- oder Transportarbeiten erledigen in Dörfern, in der Landwirtschaft oder im Wald
  • mit Zugpferden Menschen befördern, wobei die Pferde und die Sicherheit respektiert werden
  • an Sport-, Arbeits- und Freizeitveranstaltungen teilnehmen
Dauer:

3 Jahre


Bildung in beruflicher Praxis:

In einem Reitsportzentrum, Zucht- oder Handelsstall.


Schulische Bildung:

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule in Winterthur (ZH), Zollikofen (BE) oder Moudon (VD).

Lerninhalte:
  • Betreuung und Dienstleistung 
  • Klassisches Reiten 
  • Westernreiten 
  • Gangpferdereiten 
  • Gespannfahren 
  • Pferderennsport
Überbetriebliche Kurse:

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 15 Tage während 3 Jahren.

Berufsmaturität:

Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.

Abschluss:

Pferdefachmann/-frau EFZ

Anforderungen:
  • pädagogisches Geschick
  • sicheres Auftreten, Freude am Kundenkontakt
  • Sinn für praktische Arbeiten, handwerkliches Geschick
  • robuste Gesundheit: Wetterfestigkeit, keine Allergien
  • gute Beziehung zu Pferden (von Vorteil ist Erfahrung im Umgang mit Pferden.)
  • Einfühlungsvermögen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Ausgeglichenheit und Geduld


Lehrstellen

Stall Sunnegg
Staldenstrasse 10, 3629 Oppligen
Pferdefachmann/-frau (Betreuung und Dienstleistung) EFZ
Rossel Sportpferde GmbH
Wyden 25, 3800 Unterseen
Pferdefachmann/-frau (Betreuung und Dienstleistung) EFZ
Reitschule Thun Carmen Tamara Tschabold
Buchholzstrasse 109, 3645 Gwatt (Thun)
Pferdefachmann/-frau (Betreuung und Dienstleistung) EFZ
Pferdesportanlage Wyden AG Schären Hanspeter
Wyden 16, 3800 Unterseen
Pferdefachmann/-frau (Betreuung und Dienstleistung) EFZ
Reitschule Thun Carmen Tamara Tschabold
Buchholzstrasse 109, 3645 Gwatt (Thun)
Pferdefachmann/-frau (Betreuung und Dienstleistung) EFZ
Rossel Sportpferde GmbH
Wyden 25, 3800 Unterseen
Pferdefachmann/-frau (Klassisches Reiten) EFZ
Pferdesportanlage Wyden AG Schären Hanspeter
Wyden 16, 3800 Unterseen
Pferdefachmann/-frau (Klassisches Reiten) EFZ