Unterhaltspraktiker und Unterhaltspraktikerinnen kontrollieren, reinigen und unterhalten Infrastruktur. Zu dieser Infrastruktur gehören Gebäude, Verkehrswege, Grünanlagen, Spielplätze und Sportanlagen. Sie halten auch Einrichtungen in den Gebäuden instand, zum Beispiel Heizung, Elektrizität, Sanitäranlagen und Holzverkleidungen.
Unterhaltspraktiker und Unterhaltspraktikerinnen kontrollieren, reinigen und unterhalten Infrastruktur. Zu dieser Infrastruktur gehören Gebäude, Verkehrswege, Grünanlagen, Spielplätze und Sportanlagen. Sie halten auch Einrichtungen in den Gebäuden instand, zum Beispiel Heizung, Elektrizität, Sanitäranlagen und Holzverkleidungen.
2 Jahre
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
2 Jahre
In einem Grossbetrieb, einer grösseren Institution (zum Beispiel Schule, Heim, Spital, militärische Einrichtung oder Badebetrieb), einer Gemeinde, einem Tiefbauamt, einem Anbieter von Betriebsunterhaltsarbeiten.
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.
Albisbrunn/ZH
Mehr Informationen: berufsberatung.ch/schulen
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 17 Tage während 2 Jahren.
Unterhaltspraktiker/in EBA