Gerüstbauer/in EFZ

Gerüstbauerinnen und Gerüstbauer bauen Gerüste auf und ab. Diese werden für den Bau oder die Renovierung von Gebäuden und Bauwerken wie Brücken, Tunnels und Türme verwendet. Sie errichten auch Plattformen, Fussgängerbrücken sowie Bühnen und Tribünen für Aufführungen.

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Planung und Einrichtung der Baustelle

  • Pläne des Ingenieurbüros lesen und die Baustelle besichtigen, um sich mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut zu machen
  • bei Bedarf Skizzen anfertigen und Masse festhalten
  • festlegen, welche Art von Gerüst gebraucht wird, zum Beispiel Fassadengerüst
  • Art des Aufzugs oder der Hebebühne festlegen
  • Menge der benötigten Materialien abschätzen
  • Transport des Materials und Lagerung auf der Baustelle organisieren 
  • Ablauf der Montagearbeiten planen und dabei die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit berücksichtigen
  • Baustelle absperren und sichern, bei Bedarf Verkehrsschilder aufstellen

Montage und Befestigungsarbeiten

  • Tragfähigkeit des Bodens und Kräfte, die auf das Gerüst einwirken, berechnen
  • alle Arten von beweglichen Gerüsten für Fassaden, Kirchtürme, Kamine oder Treppenhäuser errichten, mit oder ohne provisorischen Schutzdächern
  • Gerüsterahmen aufstellen, Stahlrohre zusammenbauen, Durchgänge, Stützen und Verstärkungen anbringen und das Ganze am Gebäude befestigen 
  • weitere Elemente wie Plattformen, Krane, Kabinen, Nottreppen oder Leitern montieren und befestigen

Wartungsarbeiten

  • Gerüste und provisorische Bauten in der vorgesehenen Reihenfolge abbauen und zur Lagerhalle transportieren
  • Bauteile und Werkzeuge warten und reinigen
  • bei Bedarf defekte Bauteile oder Werkzeuge reparieren oder ersetzen
  • Abfälle umweltgerecht entsorgen

 

 

Dauer:

3 Jahre


Bildung in beruflicher Praxis:

In einem Betrieb der Gebäudehüllenbranche.


Schulische Bildung:

8 Wochen pro Jahr als Blockkurse an den Berufsfachschulen in Uzwil (SG), Les Paccots (FR) oder Lugano (TI).

Lerninhalte:
  • Organisieren von Arbeiten an der Gebäudehülle
  • Planen und Vorbereiten der Gerüstbauarbeiten
  • Montieren und Demontieren von Gerüstsystemen
  • Kontrollieren und Unterhalten von bestehenden Gerüsten
Überbetriebliche Kurse:

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 35 Tage während 3 Jahren.

Berufsmaturität:

Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.

Abschluss:

Gerüstbauer/in EFZ

Anforderungen:
  • Teamfähigkeit
  • handwerkliches Geschick
  • gesunde, kräftige Konstitution


Lehrstellen

Terraz Sàrl
Rte de la Villa d'Oex 53, 1660 Château-d'Oex
Gerüstbauer/-in EFZ
Carl Garovi AG
Im Feld 1, 6072 Sachseln
Gerüstbauer/-in EFZ
Scheidegger Gerüstbau AG
Obere Goldey 42, 3800 Unterseen
Gerüstbauer/-in EFZ
Terraz Sàrl
Rte de la Villa d'Oex 53, 1660 Château-d'Oex
Gerüstbauer/-in EFZ
Carl Garovi AG
Im Feld 1, 6072 Sachseln
Gerüstbauer/-in EFZ
Carl Garovi AG
Im Feld 1, 6072 Sachseln
Gerüstbauer/in EFZ
Terraz Sàrl
Rte de la Villa d'Oex 53, 1660 Château-d'Oex
Gerüstbauer/in EFZ